Landesarchiv Baden-Württemberg - Online-Findmittel Diese Liste enthält alle Online-Findbücher, die seit dem 27. Oktober 2020 mit neuen Digitalisaten versehen wurden und bei denen der Anteil der neuen an der Gesamtzahl der Digitalisate jeweils mindestens 20% beträgt. Staatsarchiv Ludwigsburg E 18 VI Website des Landesarchivs • Impressum • Datenschutz. Online-Findmittel. Findbücher mit Digitalisaten. Recherche Infos Persönlich; Online-Findmittelsystem - Home; Einfache Suche; Erweiterte Suche; Expertensuche; Signatursuche; Digitalisate suchen; Stichwortlisten; Quellensammlungen und Inventare; Findbücher mit digitalem Archivgut; Informationen zur Nutzung (Website) Suchanleitung. 193 Digitalisate: 57-3 Badisches Staatstheater Karlsruhe - Fotos: 10520 Digitalisate: 236 Badisches Innenministerium: 3048 Digitalisate: 330 Polizeipräsidium Karlsruhe: 22992 Digitalisate: 390 Standesbücher: 782185 Digitalisate: 321 Kreisverband Heidelberg: 81480 Digitalisate: 456 F 1 Armee-Oberkommando 7: 45 Digitalisate: 456 F 2. M 660/005 Militärische Nachlässe Franz Bopp, Major, *1831 +1889 und Arthur Bopp, * 1860 +1928, Generalmajor: 1247 Digitalisate
Archivbestände. Das Landesarchiv präsentiert in LEO-BW ausgewählte Bestände bzw. Findmittel. Das Archivgut liegt dabei teilweise in digitalisierter Form vor (ca. 319.000 Objekte) und umfasst unter anderem Urkunden, Fotosammlungen, Karten, Pläne sowie Akten und Amtsbücher.Hier geht es zu den Findmitteln des Landesarchivs Hier finden Sie Informationen zum Landesarchiv Baden-Württemberg. Informationen zu genealogischen Recherchen finden Sie hier. Quellen zur Familienforschung in Auswahl Das Landesarchiv stellt Digitalisate von Zweitschriften der Kirchenbücher (Standesbücher) aus dem 19. Jahrhundert online bereit. Weitere genealogische Quellen (z. B. Unterlagen des XIV. Badischen und XIII. Württembergischen. Nutzungsbedingungen Online-Findmittel und Digitalisate Digitalisate von Archivgut des Landesarchivs Baden-Württemberg auf dem Online-Findmittelsystem dürfen in der bereitgestellten Auflösung kostenlos heruntergeladen werden
Digitalisate suchen; Stichwortlisten; Quellensammlungen und Inventare; Findbücher mit digitalem Archivgut; Kontakt, Anreise und Öffnungszeiten (Website) Informationen zur Nutzung (Website) Suchanleitung; Recherche-Ratgeber (Website) Informationen zur Bestellung; Archivische Fachbegriffe und Archivalienkunde; Nutzungsbedingungen (Website. Landesvermessungsamt Baden-Württemberg: Flurkarten der Württemberg. und Hohenz. Menü. Suchbereich wähle
Digitalisate suchen. Unter Digitalisate suchen können Sie digitale Kopien von Archivalien finden. Gesucht wird dazu nicht in den Digitalisaten selbst, sondern in den zugehörigen inhaltlichen Beschreibungen der Archivalien. Bitte beachten Sie, dass bis jetzt nur ein kleiner Teil aller Archivalien digitalisiert wurde und online einsehbar ist Nutzungsbedingungen für heruntergeladene DIGITALISATE Digitalisate von Archivgut des Landesarchivs Baden-Württemberg dürfen von dessen Website kostenlos heruntergeladen, weiterverwendet und weitergegeben werden; dabei ist die Herkunft und die Signatur des Archivguts zu nennen. Bitte beachten Sie die dafür üblichen Zitierregeln: Zitieren Sie jeweils die Archivsignatur, so dass auch andere.
Landesarchivs Baden-Württemberg Frühjahrstagung Sektion IV des Deutschen Bibliotheksverbands am 25./26.02.2009 in Darmstadt Dr. Gerald Maier. 2 Themenüberblick Digitalisierung von Archivgut - Ziele und Ausgangslage - Voraussetzungen und Rahmenbedingungen - Der Digitalisierungsworkflow für die Online- Präsentation Strategie und Praxis der Digitalisierung von Archivgut beim. J 386 Bü 382: Archivalieneinheit: Mecklenburg-Schwerin * ca 1847-1859 °° ca 1847-1859 + ca 1847-1859 alles auf S. 1-130 Kaum lesbar : 130 Ausdrucke: Ca. 1847-185 Aktuell haben wir rund 14,6 Millionen Digitalisate im Internet. Gerald Maier, Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg. Zwischen 2010 und 2019 stieg die Zahl der Zugriffe auf den Online. Das Landesarchiv ist bestrebt, nach und nach seine familiengeschichtlichen Bestände zu digitalisieren. Die bereits digitalisierten Quellen sind in den Lesesälen des Landesarchivs und teilweise auch im Internet einsehbar. Die große Masse der Überlieferung und auch rechtliche Schranken setzen dieser Absicht Grenzen Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland. Hinweis: Im Archivportal Archive in NRW können aktuell keine neuen Findbücher bereitgestellt werden, da die Webseiten grundlegend umgestaltet werden. Um dennoch einen Zugang zu neuen digitalisierten Beständen des Landesarchiv NRW zu ermöglichen, wird diese Übergangslösung bereitgestellt. Informationen zum Bestand PA 3103, welcher die Zweitschriften der.
der Digitalisate (Leitung Dr. Thomas Fricke, Udo Herkert, Landesarchiv Baden-Württemberg) und zum andern mit den organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Fragen der Digitalisierung sowie Kriterien für die Auswahl von Archivgut (Leitung: Dr. Johannes Kistenich, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen). Die Ergebnisse wurden in der gemeinsam Das Bundesarchiv treibt die Digitalisierung und Online-Präsentation von Schriftgutbeständen, Bildern und Filmen kontinuierlich voran. Derzeit stehen 105.000 Akten mit über 20 Millionen Images online bereit (Stand Dezember 2020).. Mehr als 245.000 digitalisierte Fotos finden Sie in unserem Digitalen Bildarchiv.Digitalisierte Filme aus der Zeit des Ersten Weltkrieges und der Weimarer Republik. This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Cookies also help us to recognise our visitors and to analyse anonymised using patterns
muss dann zumindest Miteigentümer der Digitalisate vom Archivgut im Rahmen von etwaigen Digitalisierungsprojekten bleiben. Das Archiv muss daher über ein komplettes und anwendbares Exemplar der Digitalisate und der dazugehörigen Metadaten, das heißt ohne Nutzungseinschränkungen sowie ohne Bindung an eine bestimmte Software, verfügen; Form und Modalität der Digitalisierung und der Abgabe. Informationen zum Objekt Etter, Jakob in LEO-BW-Landeskunde entdecken onlin Digitalisatedes Bestands J 386 (Personenstandsregister jüdischer Gemeindenin Württemberg, Baden und Hohenzollern) im Hauptstaatsarchiv Stuttgart und anderen Archiven Unser Internetangebot setzt Cookies ein. Die Cookies dienen dazu, Ihnen unser Internetangebot anzubieten und nutzerfreundlicher zu gestalten oder Sie für Folgebesuche wiederzuerkennen und Ihr Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten
FamilySearch und Landesarchiv haben (teilweise?) unterschiedliche Verfilmungen durchführt. Die Digitalisate des Landesarchivs und von FamilySearch beruhen zwar auf denselben Originalbänden, unterscheiden sich jedoch in Auflösung, Kontrast und (Teil-)Abdeckungen. Ggf. lohnt sich ein Blick in das jeweils andere Digitalisat. Der Zugang erfolgt über die Ortssuche i Digitalisate unter landesarchiv-bw.de Baden-Württemberg Genealogie. Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg Genealogie: Digitalisate unter landesarchiv-bw.d
Nur Objekte mit Digitalisaten Archive + Bestände . Bundesland. Baden-Württemberg × Bayern × Berlin × Brandenburg × Bremen × Hamburg × Hessen × Mecklenburg-Vorpommern × Niedersachsen × Nordrhein-Westfalen × Rheinland-Pfalz × Saarland × Sachsen × Sachsen-Anhalt × Schleswig-Holstein × Thüringen × Sparte. Staatliche Archive × Kommunale Archive × Kirchliche Archive. Informationen zum Objekt Kartenblatt NW XVIII 32 Stand 1835 mit Karte in LEO-BW-Landeskunde entdecken onlin
Eine lückenlose Digitalisierung des Materials sei auf diesem Weg kaum umzusetzen, sagte Maier. «Eine Komplettdigitalisierung aller Unterlagen des Landesarchivs mit über 320 Regalkilometern.. Landesarchiv Baden-Württemberg: 53. WL : Online Veröffentlichung: Zahlungsmittel Papiergeld als Archivalientypus: Erschließung, Digitalisierung und Vermittlung am Beispiel von Notgeld der Jahre 1914-1924 in den Beständen des Landesarchivs Baden-Württemberg. Landesarchiv Baden-Württemberg: 53. W
Staatsarchiv Marburg bündelt zentrale administrative und archivfachliche Aufgaben. Zum Landesarchiv gehören deshalb als zentrale fachliche Einheiten das Digitale Archiv Hessen, das Grundbuch- und das Personenstandsarchiv Hessen sowie die Kommunale Archivberatung Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen (LAV NRW) entstand am 1. Januar 2004 durch Errichtungserlass vom 14. November 2003 und gliederte sich zunächst in sieben Abteilungen, in denen die ehemaligen Staatsarchive als ganze Abteilungen oder Teile von Abteilungen aufgegangen sind. 2008 wurde das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen neu gegliedert
Eine digitale Bibliothek ist eine Sammlung elektronischer Medien, die über ein Computernetzwerk benutzt werden kann. Digitale Bibliotheken bieten beispielsweise E-Books, digitalisierte Bücher, elektronische Zeitschriften, Audiodateien und Filme an. Betreiber von digitalen Bibliotheken können traditionelle Bibliotheken sein, aber auch Gruppen von Freiwilligen, Vereine und private Unternehmen. Digitalisate der Standesbücher (1810-1869) im Bestand L 10 des Staatsarchivs Freiburg Mitmachen; Adressbücher . Einträge aus Wallburg in der Adressbuchdatenbank. Bibliografie . Volltextsuche nach Wallburg in der Familienkundlichen Literaturdatenbank; Literatursuche nach Wallburg in der Landesbibliographie Baden-Württemberg onlin Alte verblasste Waldshut ist ein Ortsteil der Gemeinde Rickenbach im baden-württembergischen Landkreis. Die Streusiedlung liegt im Hotzenwald, rund 2 km nördlich von Rick Bach. Die Quellen des Dorf-Baches, einer Quelle Strom von der Murg sind verstreut in den umliegenden Flur. Die Landstraße L 152 führt durch das Dorf, die Kreisstraße K 6538 in führt. Zusammen mit der Glashütte, die. Hessisches Landesarchiv - Archion . Familienforschung mit Archion. Herzlich willkommen! Forschen Sie auf Archion online in Kirchenbüchern. Hier finden Sie aktuell 100 000 digitalisierte Kirchenbücher aus 22 deutschen Archiven für Ihre quellenbasierte Familienforschung. Der Bestand wird täglich ergänzt. Archion enthält überwiegend evangelische Kirchenbücher aus Deutschland, daneben. Topographisches Post-Lexikon aller Ortschaften der k.k. Erbländer, Topographische Karte der Provinz Westfalen und der Rheinprovin